Luftsicherheit
Allen Herausforderungen gewachsen
In kaum einer anderen Branche gibt es ähnlich hohe Sicherheitsanforderungen wie in der Luftfahrt. Zahlreiche Gesetze und Verordnungen helfen bei der Umsetzung gemeinsamer Standards beim Transport von Passagieren, Gepäck, Luftfracht und Luftpost.
Die hoch komplexen Regelwerke sind eine Herausforderung für alle Akteure. Umso wichtiger ist die Wahl des geeigneten Kooperationspartners. Hierbei sollten Sie auf folgende Kriterien achten:
Bewerten Sie alle Dienstleister am Markt nach diesen Kriterien, so wird die AVIATICS zweifellos Ihr Favorit sein. Weitere überzeugende Argumente finden Sie in unserem umfangreichen Produktportfolio.
Sicherheitskultur: Ergänzendes Training für alle Schulungen nach Ziffer 11.2 der DVO (EU) 2015/1998
Ab dem 31.12.2021 ist eine ergänzende Schulung zum Thema „Sicherheitskultur“ mit einer Dauer von mindestens 45 Minuten verpflichtend nachzuweisen.
Bei der wingsacademy befindet sich für beide Trainingseinheiten und alle Luftsicherheitsschulungen nach Ziffer 11.2 des Anhangs der Durchführungsverordnung EU 2015/1998 ein entsprechendes webbasiertes Training (WBT) in Produktion, damit es fristgerecht gelauncht wird.
Gemäß Weisung des Luftfahrt-Bundesamtes gilt: Bei Erstschulungen ist das neue Online-Training bei allen Schulungen der Ziffern 11.2 zu ergänzen, die ab 2022 beendet bzw. mit dem 31.12.2021 gestartet werden.
Für Fortbildungen in der Luftsicherheit ist das webbasierte Training als Wiederholungsschulung der 11.2.6. und 11.2.7 spätestens zum Zeitpunkt der Wiederholung ergänzend einzubinden. Für die Ziffern 11.2.3.6, 11.2.3.7, 11.2.3.8, 11.2.3.9 und 11.2.3.10. ist die Schulung der Sicherheitskultur abweichend und unabhängig vom Ablauf einer gültigen Zertifizierung spätestens noch in 2022 durchzuführen.
Wollen Sie weitere Details erfahren? Klicken Sie hier.